Vorträge (Auswahl)
10.05.2023 | Anreizregulierung in der Post-EuGH-Welt 14. Göttinger Tagung zu aktuellen Entwicklungen des Energieversorgungssystems |
29.01.2021 | Rechtsschutz gegen Entscheidungen der Regulierungsbehörde - Überlegungen aus der Perspektive des Zivilrechts |
02.10.2020 | Ergebnispräsentation der AG Strommarktdesign im ESYS-Projekt |
27.01.2020 | Rechtsrahmen für die Stromspeicherung |
15.11.2019 | Regionale Flexibilitätsmärkte als Instrument des Engpassmanagements |
09.05.2019 | Sektorenkopplung: Level Playing Field versus sektorenspezifische Ziele |
19.11.2018 | Rechtliche Aspekte der Erneuerbaren-Finanzierung und der CO2-orientierten Besteuerung |
22.02.2018 | Erneuerbare Energien im Wettbewerb (gemäß den Vorschlägen des "Winterpakets"), XXII. Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht der Universität Bochum, Bochum |
24.11.2017 | Sektorenkopplung: Rechtsrahmen für die Elektrifizierung der Sektoren Wärme/Kälte und Verkehr |
04.04.2017 | Marktintegration erneuerbarer Energien und Stromspeicherung, |
10.05.2016 | Besonderheiten bei Missbrauchsverfahren, EnWG-Netzregulierung in der gerichtlichen Praxis, |
19.02.2016 | Die Europäisierung der Netzplanung - Verfahrensregelungen und materielle Vorgaben |
05.11.2015 | Vereinheitlichung technischer und marktbezogener Regelungen im Energiebinnenmarkt, |
22.10.2015 | Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für Batteriespeicher, |
18.06.2015 | Regulierung, Investitionsfreiheit und technischer Fortschritt, |
18.05.2015 | Eigenversorgung und Stromspeicherung als Herausforderung für das Elektrizitätsverteilernetz, |
10.01.2015 | Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher, |
04.12.2014 | Bundesfachplanung Übertragungsnetz, |
26.09.2014 | Die Verrechtlichung der europäischen Netzkodizes Strom und Gas, |
16.09.2014 | Energiespeicherausbau - Regulative Herausforderungen, |
28.06.2014 | Netzkodizes Strom und Gas - zwischen Selbstregulierung und Normsetzung, |
22.11.2013 | Pumpspeicherkraftwerke: Regulierungsrechtlicher Rahmen, |
11.09.2013 | Legal and Administrative Framework for Distributed Photovoltaics Systems based on German Experiences, |
09.09.2013 | Challenges for Energy Security in the Transformation of the German Energy System, |
09.09.2013 | Energy Security and Climate Policy - Challenges and Mutual Support, |
02.07.2013 | Entflechtungsvorgaben für den Betrieb von Stromspeichern |
13.06.2013 | Die rechtliche Umsetzung der Netzkodizes auf europäischer Ebene |
22.05.2013 | Legal Framework for the Coordination of Competing Uses of the Underground in Germany |
25.04.2013 | Systemsicherheit in der Elektrizitätsversorgung - derzeitige Rechtslage und Perspektiven |
12.04.2013 | Europarechtliche Aspekte von Einspeisemanagement und Redispatch |
28.01.2013 | Developing Networks in Germany - Onshore and Offshore |
23.03.2012 | Ermittlung des Netzausbaubedarfs bei dezentraler Erzeugung |
15.03.2012 | Ökologische Auswirkungen von 380-kV-Erdleitungen und HGÜ-Erdleitungen: Bericht der Arbeitsgruppe Recht |
08.03.2012 | Ziele und Inhalte von Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) und Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) |
06.05.2011 | |
24.02.2011 | CCS - Carbon Capture and Storage |
21.02.2011 | Legal Framework for the Successful Network Integration of Renewables - the Example of the German EEG and EnWG |
15.04.2010 | |
05.03.2010 | Netzausbau als Instrument des Klimaschutzes |
06.11.2009 | Energieregulierung durch Festlegungen |
16.09.2009 | Rolle des Wettbewerbsrechts in der Energiewirtschaft - Lauterkeits- und Kartellrecht |
11.09.2009 | |
07.07.2009 | Überblick über die Neuregelungen des Energieleitungsausbaugesetzes |
22.06.2009 | Rechtsrahmen für den Ausbau der Übertragungsnetze in Deutschland |
05.05.2009 | |
09.10.2008 | Biogaseinspeisung in Erdgasnetze |
28.05.2008 | Dezentrale Energieerzeugung in Arealnetzen Festveranstaltung zum Wechsel |